The Force Awakens: Mit welchem News Player war die Macht?
18. Dezember 2015Seit Wochen und Monaten sitzen Star Wars Fans auf heißen Kohlen. Der neue und lang ersehnte Film der Reihe lief am 17.12.2015 in den Kinos an: Star Wars VII – Das Erwachen der Macht. Um den Film wurde im Vorfeld ein großes Geheimnis gemacht. Wie wird er aussehen? Wer spielt mit? Welche Neuerungen gibt es? Darüber wurde heiß diskutiert – auch im Netz. Besonders in der Zeit kurz vor dem Filmstart stieg das Suchinteresse am Film, wie die folgende Google Trends Grafik zeigt.
Wir haben uns angeschaut, welcher News Anbieter die Macht spüren konnte und häufig in den Google News Boxen gerankt hat. Als Zeitraum haben wir die letzten anderthalb Wochen vor Filmstart gewählt (06.12. bis 16.12.). Dabei haben wir ein Keywordset von 15 verschiedene Keywords rund um den Film genutzt (unter anderem „Star Wars VII“, „Star Wars 7“, „Star Wars Filmkritik“, „Star Wars: Das Erwachen der Macht“,…) und mit dem News Dashboard ausgewertet. Die Ergebnisse sind in der folgender Grafik zusammengefasst.
Wenig überraschend ist, dass in den Top 10 mehrere Film- und Games-Seiten sind: Auf Platz 1 steht die Seite filmstarts.de mit 14,74 Prozent Sichtbarkeit in den News Boxen. Außerdem sind gamestar.de (9,04 Prozent) und moviepilot.de (4,44 Prozent) oft in den News Boxen vertreten gewesen und haben die helle Seite der Macht gespürt. Neben den Verticals konnten sich aber auch klassische News Player in den Top 10 behaupten – unter anderem spiegel.de und bild.de auf den Plätzen 2 und 3 (SPON liegt im Schnitt bei 10,83 Prozent Sichtbarkeit, bild.de 9,04 Prozent). Allerdings hat SPON weniger Sichtbarkeit beim spezifischen Keywordset als normalerweise bei allen Google News Boxen. Dort liegt spiegel.de in der Regel zwischen 25 und 30 Prozent. Bild.de liegt normalerweise bei 11 bis 13 Prozent, hier ist der Durchschnittswert der Sichtbarkeit von bild.de in den Google News Boxen also fast erreicht.
Ein weiterer News Player in den Top 10 ist tz.de auf Platz 7 mit 5,05 Prozent Sichtbarkeit. Rund um das Thema Star Wars konnte die Münchener Seite also bei Google punkten. Sonst erreicht tz.de zwischen 1,5 und 3,5 Prozent bezüglich der Sichtbarkeit in den Google News Boxen. Außerdem in den Top 10 vertreten: T-Online.de, web.de, focus.de und winfuture.de. Letzterer ist überraschend, da dieser Vertical ein Windows Online Magazin ist, das sich vor allem mit Software und Smartphones beschäftigt.