SEO-Analyse: Welche Publisher dominierten die Hamburger Bürgerschaftswahl?
3. März 2025In Hamburg fand exakt eine Woche nach der Bundestagswahl die Bürgerschaftswahl statt. Die SPD kann sich mit mehr als einem Drittel der Stimmen an die Spitze absetzen. Danach folgen CDU, Grüne und Linke. Mit diesem Ergebnis kann die aktuell noch bestehende Koalition aus SPD und Grünen weitergeführt werden. In diesem Blogpost analysieren wir nun die fünf sichtbarsten Publisher aus Deutschland in der mobilen News Box zwischen dem 25. Februar und dem 3. März (12 Uhr).
Analyse der Bürgerschaftswahl in Hamburg
Zunächst werden wir uns nach der Wahl die Sichtbarkeit und die Rankings der fünf sichtbarsten Publisher in der mobilen News Box zu folgenden Keywords, die allgemein die Bürgerschaftswahl in Hamburg umfassen, ansehen:
bürgerschaftswahl ; bürgerschaftwahl 2025 ; hamburg bürgerschaftswahl ; hamburg bürgerschaftswahl 2025 ; hamburg wahl ; hamburg wahl 2025
Rankings der Keywords
- Alle Keywords haben Rankings zwischen 2.095 Rankings und 2.554 Rankings erzielt.
- Die meisten Rankings hat das Keyword „hamburg wahl“ (2.554 Rankings) erreicht.
- Keywordkombinationen mit „bürgerschaftswahl“ belegen Platz 2 bis 4: „hamburg bürgerschaftwahl“ (2.428 Rankings), „hamburg bürgerschaftswahl 2025“ (2.398 Rankings) und „bürgerschaftswahl 2025“ (2.223 Ranking).
Sichtbarkeitsanalyse der Top 5 Publisher
Im nächsten Schritt analysieren wir nun die Performance der fünf sichtbarsten Publisher aus Deutschland in der mobilen News Box zwischen dem 23. und 24. Februar (12 Uhr).
- NDR (ndr.de)
Fast ein Viertel der Sichtbarkeit über die gesamte Woche kann NDR einfahren (24,2 %), obwohl ihre Sichtbarkeit im Verlauf immer weiter abgenommen hat und sie am Wahltag von Tagesschau und Merkur überholt wurden. Dennoch haben sie insgesamt 3.878 Rankings eingefahren. Ihr Keyword mit den meisten Rankings ist „bürgerschaftswahl“ mit 780 Rankings und der Artikel, der am meisten zur Sichtbarkeit beigetragen hat, ist folgender: Bürgerschaftswahl: SPD siegt in Hamburg, CDU überholt Grüne. - ZDF (zdf.de)
Der Sichtbarkeitsverlauf von ZDF zeigt, dass sie am 28. Februar, also zwei Tage vor der Wahl, ihren Höhepunkt hatten und danach an Sichtbarkeit verloren haben. Dennoch haben sie insgesamt 16,7 % Sichtbarkeit erreicht. Dazu haben die 2.513 Rankings beigetragen, wobei ihr rankingstärkstes Keyword mit 534 Rankings „hamburg bürgerschaftswahl 2025“ ist. Der Artikel, der für das ZDF am meisten zur Sichtbarkeit beigetragen hat, ist ein Artikel zum Politbarometer: Hamburg-Wahl: SPD laut Politbarometer weiter stärkste Partei. - Frankfurter Rundschau (fr.de)
Für die Frankfurter Rundschau geht es bis zum Tag vor der Wahl in Sachen Sichtbarkeit nach oben, danach rasen sie allerdings gegen null und können am Tag nach der Wahl kaum noch Sichtbarkeit erreichen. Trotzdem haben sie insgesamt 14,41 % Sichtbarkeit und 1.226 Rankings erreichen können. Das Keyword mit den meisten Rankings ist dabei „hamburg wahl 2025“ (285 Rankings) und der Artikel, der am meisten zur Sichtbarkeit beigetragen hat, ist ein Artikel zu einer überraschenden Umfrage: Dramatische Wende vor Hamburg-Wahl: Umfrage zeigt überraschende Zahlen. - Tagesschau (tagesschau.de)
Insgesamt 11,52 % und damit die vierthöchste Sichtbarkeit kann die Tagesschau einfahren. Besonders auffällig ist allerdings, dass sie bis zum Tag vor der Wahl die geringste Sichtbarkeit erreicht haben, dann aber deutlich in der Sichtbarkeit gestiegen sind und am Wahltag selbst sogar NDR überholt haben. Sie konnten dadurch allen anderen (außer Merkur) die Sichtbarkeit abnehmen und haben am Wahltag 31,27 % und am Tag nach der Wahl 40,06 % Sichtbarkeit erreicht. Zudem haben sie das drittstärkste Ergebnis in der Anzahl an Rankings erreicht: 1.494 Rankings. Dazu hat auch das Keyword „bürgerschaftswahl 2025“ mit 269 Rankings beigetragen. Für die Tagesschau hat ein Artikel, der die Zusammenhänge zwischen den Parteien auf Bundesebene und in Hamburg vorstellt, fast ein Drittel zur Sichtbarkeit beigetragen: Bundesparteien hoffen auf Rückenwind durch Hamburg-Wahl. - Merkur (merkur.de)
Ebenfalls unter den Top 5 der sichtbarsten Publisher in Deutschland gehört mit 7,31 % Sichtbarkeit Merkur. Sie konnten ihre Sichtbarkeit am 27. Februar sowie 1. und 2. März steigern. Danach ist sie wieder gesunken. Sie konnten 638 Rankings erreichen und ihr stärkstes Keyword ist „hamburg bürgerschaftswahl 2025“ mit 172 Rankings. Für Merkur trägt ein Artikel über Prognosen zur Wahl am meisten zur Sichtbarkeit bei: Letzte Umfragen vor Hamburg-Wahl 2025: Prognosen deuten Trend für Ergebnis an.
Spannende Erkenntnisse nach der Bundestagswahl
Das rankingstärkste Keyword zur Bürgerschaftswahl in Hamburg war „hamburg wahl“.
Unter den Top 5 sichtbarsten Publishern aus Deutschland in der mobilen News Box kann sich der NDR an die Spitze absetzen, wird aber ab dem Wahltag von der Tagesschau überholt. Dennoch belegt die Tagesschau in der Sichtbarkeit nur den vierten Platz. Vor ihnen sind ZDF und Frankfurter Rundschau. Auch unter den fünf sichtbarsten Publishern ist Merkur. Auffällig ist, dass drei von fünf der sichtbarsten Publisher öffentlich-rechtliche Medien sind. Die beiden übrigen gehören zur Ippen.Media-Gruppe.
In den Artikeln, die am meisten zur Sichtbarkeit beigetragen haben, geht es hauptsächlich um die (vorläufigen) Wahlergebnisse. Lediglich bei der Tagesschau handelt der stärkste Artikel über den Zusammenhang zwischen den Parteien auf Bundesebene und in Hamburg.
Möchtest du noch mehr Trisolute News Dashboard Analysen zum Thema Politik lesen? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich:
- SEO-Insights zur Bundestagswahl 2025: Die Top-Parteien, Politiker und Publisher
- Bundestagswahl 2025: Die stärksten Publisher in der mobilen News Box
- 2025 US Presidential Inauguration: Top Publishers in Google Visibility (Artikel auf Englisch)
- US-Präsidentschaftswahl 2024: Top Publisher und Keywords (DE & CH)
- 2024 Election Day analysis: How news publishers fared in Google visibility (Artikel auf Englisch)
Du bist noch nicht Teil der Trisolute News Dashboard-Familie? Dann probiere unser Tool zwei Wochen bei einer kostenlosen Demo aus und finde heraus, wie deine Artikel auf Google ranken können!