SEO-Strategien bei der ARD: Einblicke von Sandra Schüssel
12. Mai 2025Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt auch im journalistischen Umfeld eine entscheidende Rolle. Wie die ARD mit Großlagen wie Wahlen oder Sportevents umgeht und welche Strategien sie im Bereich SEO verfolgt, erklärt Sandra Schüssel im Interview.
Sandra Schüssel ist seit 2020 Koordinatorin der Expert Group SEO bei der ARD. In dieser Funktion sorgt sie dafür, dass SEO-Maßnahmen innerhalb der ARD optimal abgestimmt sind und in den verschiedenen Formaten strategisch eingesetzt werden.
Wie plant die ARD den Umgang mit Großlagen wie Wahlen oder Sportereignissen?
Wir unterscheiden zwischen planbaren und nicht planbaren Großlagen. Planbare Ereignisse wie Landtagswahlen oder Olympia nehmen wir bereits früh in unsere Jahresplanung auf: Sechs Monate vorher beginnen wir mit der Detailplanung und drei Monate vorher setzen wir die konkreten Maßnahmen um. Für spontane Ereignisse wie Katastrophen oder unvorhersehbare Nachrichten haben wir klare Abläufe, um schnell zu reagieren.
Welche Maßnahmen sind besonders wichtig während einer Großlage?
Live-Monitoring ist essenziell. Wir beobachten Google Trends und auch unsere eigenen Daten, um auf sich verändernde Suchanfragen zu reagieren. Natürlich spielen Live-Ticker auch eine große Rolle, weil sie nicht nur Informationen liefern, sondern auch zentrale Verlinkungspunkte sind. Republishing ist ebenfalls eine Option, wenn sich die Nachrichtenlage ändert.
Wie sieht eine erfolgreiche mobile Optimierung für Großlagen aus?
Mobile Optimierung ist essenziell, da ein Großteil des Traffics über mobile Endgeräte kommt. Wir achten darauf, dass unsere Artikel schnell laden, die Headlines attraktiv und prägnant sind und Bilder sowie Videos gut auf mobilen Geräten dargestellt werden. Auch eine intuitive Navigation ist wichtig, damit Nutzer:innen schnell zu den gewünschten Informationen gelangen.
Welche Herausforderungen gibt es aus der SEO-Perspektive für Großlagen?
Eine der größten Herausforderungen ist die Geschwindigkeit. Wir müssen sicherstellen, dass wir schnell reagieren können, ohne dass die Qualität der Inhalte verloren geht. Außerdem müssen wir flexibel sein, da sich Trends oft spontan entwickeln. Dabei ist auch die Balance zwischen redaktioneller Unabhängigkeit und Suchmaschinenoptimierung eine Herausforderung.
Welche Rolle spielt SEO dabei konkret?
SEO hilft uns, Inhalte sichtbar zu machen und die Bedürfnisse von Nutzer:innen bestmöglich zu bedienen. Wir analysieren das Suchinteresse in verschiedenen Phasen: vor, während und nach dem Ereignis. Google Trends, Sistrix und das Trisolute News Dashboard helfen uns, Keywords und Fragen von Nutzer:innen zu identifizieren. Dadurch können wir gezielt Inhalte produzieren und diese auch optimieren.
Wie verläuft die Zusammenarbeit zwischen Redaktion und SEO-Team?
Jedes ARD-Angebot arbeitet eigenständig, aber innerhalb unseres Netzwerks gibt es klare Absprachen. Die Tagesschau deckt beispielsweise überregionale Themen ab, während die Landesrundfunkanstalten für regionale Berichterstattung zuständig sind. Während eines Events tauschen wir uns in Echtzeit aus, um aktuelle Inhalte optimal zu platzieren und zu verlinken.
Wie bewertet ihr den Erfolg einer SEO-Strategie nach einem Großlagen-Ereignis?
Wir analysieren die Performance unserer Inhalte anhand von Visits, Verweildauer und Klickströmen. Besonders wichtig ist uns, ob wir Nutzer:innen erfolgreich zu relevanten Inhalten weiterleiten konnten. Zudem vergleichen wir unsere Performance mit früheren Ereignissen, um weitere Optimierungspotenziale zu erkennen.
Welche Learnings aus vergangenen Großlagen kannst Du anderen Publishern mitgeben?
Frühzeitige Planung ist essenziell. Wir haben gelernt, dass es wichtig ist, bereits Monate im Voraus eine klare SEO-Strategie zu entwickeln. Außerdem sind Live-Ticker extrem hilfreich, um Nutzer:innen während eines Events gezielt zu informieren und über Verlinkungen zu weiteren Artikeln weiterzuleiten. Zudem zeigt sich immer wieder, dass Verlinkungen innerhalb der eigenen Angebote die Sichtbarkeit enorm steigern.
Die wichtigsten Insights für News Publisher
Die ARD verfolgt eine strukturierte SEO-Strategie für Großlagen. Frühzeitige Planung, datengetriebene Optimierung und enge Zusammenarbeit zwischen Redaktion und SEO-Team sind dabei entscheidend. Wichtige Erfolgsfaktoren sind die mobile Optimierung, die Nutzung von Live-Tickern und eine gezielte interne Verlinkung. Durch kontinuierliche Analyse und Anpassung stellt die ARD sicher, dass ihre Inhalte optimal auffindbar sind und Nutzer:innen bestmöglich informieren.
Du bist noch nicht Teil der Trisolute News Dashboard-Familie? Dann probiere unser Tool zwei Wochen bei einer kostenlosen Demo aus und finde heraus, wie deine Artikel auf Google ranken können!