Blog

Bleibe immer über Beiträge informiert Benachrichtigungen abonnieren

Rund um die Uhr Sichtbar: Welche News Publisher das 24h-Rennen am Nürburgring Dominierten

Vom 21. auf den 22. Juni 2025 fand wie jedes Jahr das legendäre 24-Stunden-Rennen am Nürburgring in der Eifel statt. Mit rund 120 Teams, einer einzigartigen Mischung aus Profi- und Amateurfahrern und mehr als 200.000 Zuschauer:innen vor Ort zählt das Langstreckenrennen zu den größten Motorsport-Events weltweit. Bereits am Donnerstag und Freitag (19. und 20. Juni) sorgten die Qualifyings für Spannung, bevor das eigentliche Rennen am Samstag um 16 Uhr startete und bis zum darauffolgenden Tag ohne Pause durchlief (abgesehen von einer rund zweistündigen Unterbrechung infolge eines Stromausfalls in der Nacht).

In dieser Analyse haben wir uns angeschaut, welche Keywords im Zusammenhang mit dem Rennen vom 19. bis 22. Juni in den mobilen News Boxen auf Google gerankt haben und welche Publisher sich dabei die größte Sichtbarkeit sichern konnten. Dabei lassen sich sowohl thematische Trends als auch interessante Muster in der Verteilung der Sichtbarkeit erkennen.

Relevante Keywords zum 24-Stunden-Rennen am Nürburgring

Diese Liste beinhaltet die Keywords, die im Zeitraum vom 19. bis 22. Juni Rankings auf den mobilen SERPs generiert haben und thematisch mit dem 24-Stunden-Rennen zu tun hatten. Die Keywords sind in absteigender Reihenfolge nach der Anzahl der Rankings sortiert. Die Ranking-Werte, welche jeweils in den Klammern hinter den Keywords stehen, stellen die Anzahl an unterschiedlichen Erscheinungsmöglichkeiten auf 15-Minuten-Basis in den mobilen News Boxen dar.

24h nürburgring (828), nürburgring (718), 24h nürburgring 2025 (142), nürburgring rennen (122), 24h rennen nürburgring 2025 (120), porsche (114), rennen (102), 24 stunden rennen nürburgring 2025 (86), nürburgring 24h (76), qualifying (52), stromausfall (42), nürburgring bmw (30), 24 stunden (28), nürburgring stromausfall (26), nürburgring 24 stunden rennen (18)

Zwischen dem 19. und 23. Juni 2025 konnten insgesamt 15 Keywords zum Thema 24h-Rennen am Nürburgring ermittelt werden, die zusammen 2.504 Keywordrankings in den mobilen News Boxen generierten. Dabei war „24h nürburgring“ mit 828 Rankings das mit Abstand sichtbarste Keyword, gefolgt von dem allgemeineren Begriff „nürburgring“ (718 Rankings). Auffällig ist, dass zahlreiche Varianten des Eventnamens gerankt haben, sowohl mit als auch ohne Jahreszahl oder ausgeschrieben („24h nürburgring 2025“, „24 stunden rennen nürburgring 2025“ etc.). Neben den Eventnamen spiegeln auch Keywords wie „qualifying“ (52), „stromausfall“ (42) oder „nürburgring bmw“ (30) wichtige Einzelaspekte des Wochenendes wider: etwa die Qualifikationsläufe, technische Zwischenfälle und das Rennergebnis. Auch das häufige Auftreten des Begriffs „porsche“ (114 Rankings) unterstreicht, dass markenspezifische Themen ebenfalls eine wichtige Rolle in der Berichterstattung gespielt haben.

Schauen wir uns nun an, welche Publisher zu dem Thema punkten konnten.

Top Publisher zum Rennwochenende

Top news publisher und ihre Sichtbarkeitsverläufe zum 24h Rennen am Nürburgring 2025 vom 19. bis zum 22. Juni

Top 8 Publisher zum 24-Stunden-Rennen am Nürburgring

  1. Motorsport Total
    Motorsport Total führte das Sichtbarkeitsranking mit einem deutlichen Vorsprung an und erreichte insgesamt 41,55 % Sichtbarkeit. Der stärkste Peak fand am 22. Juni um 3:00 Uhr statt – mitten in der Rennnacht – mit einer bemerkenswerten Sichtbarkeit von 97,06 %, dem höchsten Einzelwert in der gesamten Analyse. Insgesamt kam Motorsport Total auf 1.015 Keywordrankings, wobei „24h nürburgring“ mit 418 Rankings das mit Abstand meistgerankte Keyword war und gut die Hälfte aller Publisher-Rankings für diesen Begriff ausmachte. Am sichtbarsten war ein Liveticker-Beitrag zur Rennnacht mit dem Titel „Liveticker 24h Nürburgring 2025: Bortolotti kommt glimpflich davon“.
  2. Motorsport Magazin
    Mit 27,63 % Sichtbarkeit belegte Motorsport Magazin den zweiten Platz. Der höchste Sichtbarkeitswert wurde am 20. Juni um 19:00 Uhr erreicht, also am Freitagabend während des Qualifyings, mit 52,06 %. Die Redaktion erzielte 672 Keywordrankings, am häufigsten für „24h nürburgring“ mit 243 Rankings. Der sichtbarste Artikel war ein zusammenfassender Rückblick des Events: „24h Nürburgring Ticker RE-LIVE: Kein Manthey-Porsche-Einspruch – Rowe-BMW gewinnt!“.
  3. Auto Motor und Sport
    Auto Motor und Sport erzielte 6,08 % Sichtbarkeit und hatte seinen höchsten Wert am 21. Juni um 9:00 Uhr, also am Morgen vor dem Rennstart, mit 47,06 %. Insgesamt wurden 138 Keywordrankings erreicht, ebenfalls angeführt von „24h nürburgring“ (45 Rankings). Der sichtbarste Artikel beleuchtete ein ungewöhnliches Teilnehmerfahrzeug: „24h Nürburgring: Wie der Dacia die Fahrer zum Weinen bringt“.
  4. BILD
    Die BILD erreichte 4,84 % Sichtbarkeit, mit einem Peak am 21. Juni um 21:00 Uhr, also kurz nach Einbruch der Dunkelheit während des laufenden Rennens (34,99 %). Von den insgesamt 100 Keywordrankings entfielen 32 auf das Keyword „nürburgring“. Der sichtbarste Artikel griff ein zentrales Ereignis des Rennens auf: „24-Stunden-Rennen am Nürburgring: Stromausfall! Rennen 2 Stunden unterbrochen“.
  5. Motorsport.com
    Motorsport.com erzielte 3,99 % Sichtbarkeit und erreichte seinen Peak am 22. Juni um 6:00 Uhr mit 29,1 % – also ebenfalls in der spannenden Rennendphase. Die Seite verzeichnete 79 Keywordrankings, davon 31 zum Begriff „24h nürburgring“. Der sichtbarste Artikel war ein Chronologie-Beitrag mit dem Titel „Liveticker 24h Nürburgring 2025: Die Chronologie des Rennens | Liveticker“.
  6. Motorsport XL
    Mit 2,54 % Sichtbarkeit und demselben Peak-Zeitpunkt wie Motorsport.com – am 22. Juni um 6:00 Uhr mit 29,1 % – war Motorsport XL besonders während der finalen Rennstunden präsent. Insgesamt wurden 82 Keywordrankings erzielt, darunter 35 zum Keyword „24h nürburgring“. Der sichtbarste Beitrag lautete „Toyota feiert Comeback beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring“.
  7. Speedweek
    Speedweek erreichte 1,85 % Sichtbarkeit und hatte seinen Peak bereits am Donnerstagabend, dem 19. Juni, um 19:00 Uhr, mit 27,27 %. Diese Sichtbarkeit war eng mit der Berichterstattung zum Auftakt und zu den ersten Qualifyingsessions des Rennwochenendes verbunden. Insgesamt wurden 63 Keywordrankings verzeichnet, das meistgerankte Keyword war „nürburgring“ (20 Rankings). Der sichtbarste Artikel war „24h Nürburgring: Der Donnerstag im Livestream“.
  8. ntv
    Nicht zuletzt lag ntv mit 1,84 % Sichtbarkeit knapp hinter Speedweek. Der höchste Sichtbarkeitswert wurde am 22. Juni um 23:00 Uhr erreicht, also deutlich nach Ende des Rennens, mit 9,88 %. Insgesamt wurden 51 Keywordrankings erzielt, davon 22 zum Begriff „nürburgring“. Der sichtbarste Beitrag beleuchtete das Rennergebnis und dessen Umstände: „Rowe-BMW triumphiert: Strafe entscheidet turbulentes 24-Stunden-Rennen am Nürburgring“.

Was News Publisher aus dem Rennen mitnehmen können

Die Analyse der Sichtbarkeit rund um das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring zeigt einmal mehr, dass sich für Publisher vor allem eine kontinuierliche Berichterstattung über alle Eventphasen hinweg auszahlt. Besonders Motorsport Total und Motorsport Magazin konnten ihre Spitzenpositionen durch gezielte Live-Ticker und Re-Live-Berichte sichern – ein klares Zeichen dafür, dass zeitnahe Updates und kontinuierliche Inhaltsversorgung in Echtzeit ein Erfolgsrezept für die News Boxen darstellen.

Auffällig ist zudem die Wirkung starker Ereignisse wie des nächtlichen Stromausfalls: Auch Publisher, die in ihren Veröffentlichungen nicht ausschließlich auf den Motorsport abzielen, konnten durch gezielte Berichterstattung zu besonders nachgefragten Einzelereignissen Peaks erzielen und es letztendlich unter die Top 8 in ganz Deutschland schaffen. Wer also relevante Einzelfälle schnell und verständlich aufgreift, kann punktuell stark performen, selbst ohne umfassende Rennabdeckung.

Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Keyword-Strategien mit klaren Eventbezügen wie „24h nürburgring“ oder kombinierten Begriffen inklusive Jahreszahl besonders gut funktionieren. Variantenreichtum in Headlines und Artikeltiteln scheint sich auszuzahlen, da viele unterschiedliche Keywordformulierungen Rankings erzeugt haben. Wer hier flexibel ist, kann sich zusätzliche Sichtbarkeitsanteile sichern.

Schließlich lohnt auch ein Blick auf kleinere, markenspezifische oder kuriose Inhalte, wie etwa der Bericht über den Dacia oder die Rückkehr von Toyota. Solche Storys bringen zusätzliche Tiefe in die Berichterstattung und schaffen potenziell neue Keyword-Touchpoints, die in News Boxen ranken können.

Diese News Dashboard Analysen zum Thema Motorsport könnten dir auch gefallen:

Du bist noch nicht Teil der Trisolute News Dashboard-Familie? Dann probiere unser Tool zwei Wochen bei einer kostenlosen Demo aus und finde heraus, wie deine Artikel auf Google ranken können!

Comments