12. und 13. September 2024 · Dortmund
News Reach Con 2024: Ein voller Erfolg!
Erfolgreicher Auftakt
zur ersten
News Reach Con
Die erste News Reach Con hat 2024 in Dortmund stattgefunden und war ein echtes Highlight für alle, die sich mit digitaler Reichweite und Online-Journalismus beschäftigen. Die Konferenz hat Profis aus den Bereichen SEO, Medien und Marketing zusammengebracht und jede Menge spannende Insights geliefert.
Die Speaker:innen haben ihren Schwerpunkt auf SEO, Audience-Engagement und News-Optimierung gelegt. Unter anderem ging es darum, wie Publisher in Google News & Discover besser sichtbar wird, welche Strategien wirklich funktionieren und warum nachhaltiges Online-Marketing immer wichtiger wird.
Mit spannenden Vorträgen, wertvollem Austausch und vielen neuen Kontakten war die erste News Reach Con ein voller Erfolg. Die vielen Teilnehmenden und das begeisterte Feedback zeigen, dass die Branche genau auf so ein Event gewartet hat!
Sichere Dir Dein Ticket!
Sei dabei, wenn sich SEO-Enthusiast:innen und Audience-Expert:innen am 23. und 24. Oktober 2025 in Dortmund treffen!
Speaker:innen 2024

Gero Wenderholm
Nachhaltigkeit als Online Marketing Strategie
Das Internet bietet sehr vielen Unternehmen einen einfachen Zugang zum globalen Markt. Der beinharte Wettbewerb um digitale Aufmerksamkeit führt dazu, dass wir Online Marketer immer neue Kanäle mit immer ausgeklügelteren Methoden bespielen. Verlierer sind dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch überforderte Mitarbeiter und nicht zuletzt potenzielle Interessenten, die sich tagtäglich mit vollautomatisierten Belästigungssystemen herumschlagen müssen.
Das Internet bietet sehr vielen Unternehmen einen einfachen Zugang zum globalen Markt. Der beinharte Wettbewerb um digitale Aufmerksamkeit führt dazu, dass wir Online Marketer immer neue Kanäle mit immer ausgeklügelteren Methoden bespielen. Verlierer sind dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch überforderte Mitarbeiter und nicht zuletzt potenzielle Interessenten, die sich tagtäglich mit vollautomatisierten Belästigungssystemen herumschlagen müssen.
Gero möchte einen anderen Ansatz im Online Marketing zeigen, der sich der eigentlich romantischen Idee des Werbens wieder annähert und auf den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen setzt.
Gero Wenderholm unterstützt als Freelancer global agierende Unternehmen in Sachen Suchmaschinenmarketing und der Entwicklung nachhaltiger Online Strategien. Der frühere Tchibo Head of Search teilt sein umfangreiches Fachwissen aus 20 Jahren Business Consulting regelmäßig auf Konferenzen und in individuellen Workshops. 2013 wurde der Diplom-Informatiker (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz) in den BVDW Expertenrat gewählt. Geros besondere Expertise besteht darin, das Zusammenspiel der verschiedenen Online Marketing Kanäle dahingehend zu orchestrieren, größere Erfolge mit erheblich weniger Ressourceneinsatz zu erzielen.

Isabell Börner (get:traction)
Autoritätenanalyse – Dein Türöffner für mehr Reichweite in Google News & Discover
Jeder Publisher hat eine Vorstellung davon, wozu er gerne gefunden werden möchte und wo er den Schwerpunkt seiner Berichterstattung sieht. Dabei begleiten uns zuletzt Konzepte wie Topic Authority oder E-E-A-T immer stärker im Redaktionsalltag. Doch wie können wir unsere Vorstellungen von relevanten Themen und Autoritäten in die Realität umsetzen?
Jeder Publisher hat eine Vorstellung davon, wozu er gerne gefunden werden möchte und wo er den Schwerpunkt seiner Berichterstattung sieht. Dabei begleiten uns zuletzt Konzepte wie Topic Authority oder E-E-A-T immer stärker im Redaktionsalltag. Doch wie können wir unsere Vorstellungen von relevanten Themen und Autoritäten in die Realität umsetzen?
Um diese Frage zu beantworten, lernst du von Isabell, wie sie bei get:traction eine Autoritätenanalyse durchführen, die als Türöffner für mehr Performance in Google News und Discover dient. Dabei folgen sie der Prämisse: Kenne deine Autoritäten, lerne aus ihnen und steuere nach, um deine Zielvorstellung zu erreichen.
Isabell Börner ist SEO- & Publisher-Consultant bei [get:traction] mit einem Master-Abschluss in Informationswissenschaft. Sie berät im Bereich SEO und begleitet Publisher auf ihrem Weg zu mehr Traktion in allen organischen Google-Kanälen. Dabei identifiziert sie Potenziale, entwickelt Strategien und begleitet (SEO-)Redaktionen. Passend dazu führt sie die kundenorientierte Entwicklung von Dashboards in Google Looker Studio, so dass aus den Daten der Google Search Console prägnante operative Sichten werden.

Amir Addin (T-Online)
Gute Bilder, böse Bilder: Sex sells? Nicht immer! Probleme bei der Darstellung in Google News und ihr Einfluss auf Rankings
Google News ist im Bereich des externen Traffics für jeden Newspublisher ein zentrales Element. Nicht nur als Traffic-Quelle, sondern besonders als Rampe für News Boxen und Discover. Neben diversen Faktoren für ein Ranking in Google News wie dem Meta Title sind Bilder ein wesentlicher Rankingfaktor in Clusterboxen. Und auf diese wirft Google ein kritisches Auge.
Google News ist im Bereich des externen Traffics für jeden Newspublisher ein zentrales Element. Nicht nur als Traffic-Quelle, sondern besonders als Rampe für News Boxen und Discover. Neben diversen Faktoren für ein Ranking in Google News wie dem Meta Title sind Bilder ein wesentlicher Rankingfaktor in Clusterboxen. Und auf diese wirft Google ein kritisches Auge.
„Sex sells“? Trifft sicherlich auf UserInnen zu. Bei Google News kann die Bewertung von pikanten Inhalten aber weitreichende Folgen haben.
Amir Addin ist Lead im SEO-Team von t-online – dem Nachrichtenportal der Ströer News Publishing GmbH. Zu seinen Aufgaben gehören redaktionelles SEO, Webanalyse sowie Entwicklung und Umsetzung von SEO-Strategien. Sein spezieller Schwerpunkt liegt auf der Optimierung für Google Discover und Google News. Seit mehreren Jahren hat er sich zum Ziel gemacht, die „Black Box“ Discover zu ergründen.

Anna Knaup (Trisolute Software)
How to Evergreentopics: Von Themenfindung über Umsetzung bis zum Monitoring inklusive Workflows und Tooltipps
Evergreen-Content wird von Redaktionen häufig als lästig empfunden und deshalb unterschätzt. Denn Evergreen-Themen haben so viel (ungenutztes) Potenzial und können den Traffic, die Clicks und weitere Metriken ankurbeln. Die nachhaltige Generierung von Traffic und Engagement durch Evergreen-Content erfordert allerdings eine durchdachte Strategie.
Evergreen-Content wird von Redaktionen häufig als lästig empfunden und deshalb unterschätzt. Denn Evergreen-Themen haben so viel (ungenutztes) Potenzial und können den Traffic, die Clicks und weitere Metriken ankurbeln. Die nachhaltige Generierung von Traffic und Engagement durch Evergreen-Content erfordert allerdings eine durchdachte Strategie.
In ihrem Vortrag möchte Anna einen Masterplan vorstellen: Sie zeigt den Weg von der Recherche von großen Evergreentopics über die Umsetzung bis zum Monitoring auf. Dabei geht sie auf mögliche Workflows und Tools ein, die bei der Erstellung und dem Monitoring der einzelnen Evergreen-Artikel unterstützen können.
Anna Knaup ist News SEO Strategist bei der Trisolute Software GmbH und unterstützt Publisher bei der Strategieentwicklung, Datenanalyse und Suchmaschinenoptimierung. Daneben arbeitet sie als Dozentin und Co-Leiterin des Schwerpunkts „Digital“ der Lehrredaktion am Institut für Journalistik an der Technischen Universität Dortmund. Mit Suchmaschinenoptimierung hat sie sich sowohl praktisch als Redakteurin und SEO Managerin als auch wissenschaftlich in ihrer Bachelor- und Masterarbeit auseinandergesetzt.

Judith Lungstraß (ZEIT Online)
Von A/B zu SEO: Splittesting in der Suchmaschinenoptimierung
Als wirksames Mittel der Conversionoptimierung gehört Splittesting bzw. A/B-Testing schon längst zum guten Ton. Doch auch die Suchmaschinenoptimierung kann von einer testgetriebenen Unternehmenskultur profitieren.
Als wirksames Mittel der Conversionoptimierung gehört Splittesting bzw. A/B-Testing schon längst zum guten Ton. Doch auch die Suchmaschinenoptimierung kann von einer testgetriebenen Unternehmenskultur profitieren.
In diesem Vortrag erfährst du, welche Besonderheiten bei der Durchführung von SEO-Splittests gelten und wie du am besten die dafür benötigten Prozesse und Strukturen aufsetzt. Anschließend gibt Judith einen Einblick in ausgewählte SEO-Splittests, die ZEIT ONLINE zu einem deutlicheren Blick auf die eigenen Prozesse und Maßnahmen verhelfen.
Judith Lungstraß kümmert sich als Senior SEO Managerin bei ZEIT ONLINE in Hamburg unter anderem um Technical SEO, Webanalysen und die SEO-Dateninfrastruktur. Die Besonderheiten des News- und Publisher-SEO lernte sie zuvor bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wo sie mehrere Jahre für Suchmaschinenoptimierung zuständig war.

Kjeld Stein (TAG24)
What the Data – Dein Einstieg in die Datenanalyse für News-Publisher
Du hast bisher nur wenig mit Datenanalyse zu tun gehabt und dich schon immer dafür interessiert, deine Daten besser aufzubereiten? Du hast das Gefühl, dass große Analysen mit mehr als 1000 Zeilen für dich schwierig zu analysieren sind? Dann ist dieser Vortrag genau das Richtige für dich!
Du hast bisher nur wenig mit Datenanalyse zu tun gehabt und dich schon immer dafür interessiert, deine Daten besser aufzubereiten? Du hast das Gefühl, dass große Analysen mit mehr als 1000 Zeilen für dich schwierig zu analysieren sind? Dann ist dieser Vortrag genau das Richtige für dich!
Stell dir vor, du könntest mit den richtigen Tools die Welt der Datenanalyse einfach und verständlich betreten. Keine Angst mehr vor riesigen Datenmengen und komplexen Programmen! Ich will dir zeigen, wie Datenanalyse mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz heute aussieht und welche Möglichkeiten sie dir in deiner Arbeit bietet.
In diesem Vortrag bekommst du praktische Ansätze und KPIs an die Hand, die du in deiner täglichen Arbeit nutzen kannst. Du wirst sehen, wie einfach es sein kann, mehr Datenanalyse in deinen Alltag zu integrieren und dadurch wertvolle neue Erkenntnisse zu gewinnen.
In diesem Vortrag soll es nicht um technische Details wie Datenbankformatierungen gehen. Er soll dir zeigen, wie du große Datenmengen verstehen, visualisieren und nutzen kannst.
Sei dabei und entdecke, wie Datenanalyse dir helfen kann, noch erfolgreicher zu sein.
Kjeld Stein – Seit über 6 Jahren betreut er TAG24 im Bereich News-SEO und Datenanalyse. Schnell wurde ihnen klar, dass News-SEO und die damit verbundene Datenanalyse eng miteinander verknüpft sind und Erfolgsmessung ohne die richtigen Daten nicht möglich ist. Daher haben sie daran gearbeitet, eine umfassende Datenbank aufzubauen, die uns Einblicke in viele KPIs gibt und die gezielte Verknüpfung von Werten ermöglicht.
Sein Background liegt in der Frontend-Programmierung und UI-Design, was zu einer Auseinandersetzung mit Webprogrammierung und SEO führte. Nach der Arbeit in einer Lokalredaktion in seiner Heimatstadt, einem Ausflug an die TU Dresden, einer Ausbildung zum Mediengestalter, der Arbeit als Frontend-Entwickler und der anschließenden Tätigkeit in einer Online-Marketing-Agentur kam er 2018 zu TAG24. Seit geraumer Zeit arbeiten sie verstärkt mit Großanalysen im Newsroom, um ein besseres Verständnis für ihre Daten und Artikel zu entwickeln.

Sabine Langmann (tagesschau.de)
Screaming Frog in der Cloud: Große Datensätze sinnvoll analysieren
Die Hürde für ein eigenes Testing- und Monitoring-Setup in der Cloud ist oftmals hoch. Doch gerade für SEOs lohnt sich der Einsatz und wird durch Zeitersparnis und eine bessere Übersicht belohnt.
Die Hürde für ein eigenes Testing- und Monitoring-Setup in der Cloud ist oftmals hoch. Doch gerade für SEOs lohnt sich der Einsatz und wird durch Zeitersparnis und eine bessere Übersicht belohnt.
In Sabines Vortrag lernst du, wie du das beliebte SEO-Tool Screaming Frog in die Cloud hebst und so deutlich schneller deine Crawl-Analyse fahren kannst. Daneben zeigt sie anhand praktischer Beispiele aus dem ARD-Alltag Ansätze zur Analyse großer Datenmengen in der Cloud.
Sabine ist freiberufliche SEO-Beraterin mit Fokus auf technische Audits und SEO-Strategie. Für die tagesschau.de ist sie Ansprechpartnerin in sämtlichen Belangen aus dem Reich der Suchmaschinen. Sabine ist seit vielen Jahren in der Branche unterwegs und liebt es, neben ihrer Arbeit anderen Menschen neue Impulse zu geben – sei es als Speaker, Mentor oder Dozent.

Kathrin Duphorn & Lukas Butscher (Innovations- und Digitalagentur ida)
Best Practice – SEO bei Großevents: Olympia? Wahlen? Fußball-EM? Einfach mal gewinnen!
Egal, ob man sie nun Mega- oder Großevents nennt, eines bleibt: Es gibt kaum einen Publisher, der nicht darüber berichtet.
Egal, ob man sie nun Mega- oder Großevents nennt, eines bleibt: Es gibt kaum einen Publisher, der nicht darüber berichtet.
Die beiden zeigen dir mit konkreten Beispielen von mehreren Publishern, warum eine akribische Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg ist. Dabei geben sie einen Einblick, wie sie Redaktionen vor, während und nach der Fußball-EM, Olympia oder Wahlen begleiten und was das Besondere an dieser Planung ist. Lasst uns gemeinsam über den Aufbau von Themenseiten, das Besetzen der Newsboxen, über die Optimierung für Discover und Trendinputs reden und seid gewappnet für das nächste Megaevent.
Kathrin Duphorn und Lukas Butscher sind SEO Expert:innen bei der Innovations- und Digitalagentur ida. Hier unterstützen sie sowohl öffentlich-rechtliche Publisher als auch private. Neben der SEO-Beratung für News helfen sie Redaktionen ebenso bei der Distribution ihrer Inhalte via YouTube oder TikTok. Und während Kathrin unheimlich gern reist, redet Lukas am liebsten über Schalke 04, aber eine Leidenschaft verbindet sie: Redaktionen optimal auf Großereignisse vorzubereiten und ihnen auch das nötige SEO-Wissen mit auf den Weg zu geben, um im News-Alltag sichtbar zu sein. Einfach richtige SEO-Fans, die beiden.

Jens Fauldrath (get:traction)
Best Practices Schlagwortseiten: Aufbau & Optimierung
Schlagwortseiten sind das Rückgrat in der Informationsarchitektur von Verlagsangeboten. Mit Schlagwortseiten signalisiert der Anbieter, für welche Themen er steht. Aber oft unabsichtlich, für welche Themen man nicht steht. Vor allem, wenn Schlagwortseiten nicht mehr befüllt oder fehlerhaft sind.
Schlagwortseiten sind das Rückgrat in der Informationsarchitektur von Verlagsangeboten. Mit Schlagwortseiten signalisiert der Anbieter, für welche Themen er steht. Aber oft unabsichtlich, für welche Themen man nicht steht. Vor allem, wenn Schlagwortseiten nicht mehr befüllt oder fehlerhaft sind.
Jens wird in seinem Vortrag vom Aufbau über die Auswahl bis zur Bewertung der bestehenden Schlagwortseiten aufzeigen, wie man von einem gewachsenen Chaos zu hocheffizienten Schlagwortseiten kommt.
Jens Fauldrath ist Gründer und Geschäftsführer der get:traction GmbH. Er unterstützt seine Kunden bei der Entwicklung, Implementierung und Umsetzung ihrer SEO-Strategie. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Publisher SEO sowie Reichweitensteigerung in Google News & Google Discover.
Jens ist außerdem Vorsitzender der Fokusgruppe Search des BVDW und Mitglied im Fachbeirat der SMX.

Christopher Wagner (RP Online)
Von Alt zu Gold: Strategien und Techniken, die dein lokales Event in Search, News und Discover abheben lassen
Im Vortrag wird es darum gehen, wie für einen Newspublisher im Onlinemarketing, Spezialbereich SEO, für ein lokales Event für die Google-Plattformen News, Discover und Organic optimiert wird.
Im Vortrag wird es darum gehen, wie für einen Newspublisher im Onlinemarketing, Spezialbereich SEO, für ein lokales Event für die Google-Plattformen News, Discover und Organic optimiert wird.
Dabei wird darauf eingegangen, welche Vorarbeiten zum Finden von erfolgreichen Artikeln aus den letzten Jahren notwendig waren und wie hierfür Techniken des Natural Language Processing benutzt wurden, wie die Artikel-Analyse Einfluss auf den aktuellen Redaktions- und Optimierungsplan genommen hat, welche Vor- und Nacharbeiten redaktioneller Natur notwendig waren und wie low hanging fruits der letzten Jahre reaktiviert werden konnten. Zusätzlich sollen Themen wie Keyword-Analyse, Ranking-Analyse, Fragen-Analyse und technische Auswertung (Vorhandensein der Fragen innerhalb von Artikeln mittels GPT-Modellen) genutzt werden und auch gezeigt werden, wie die vernetzte Tool-Landschaft aussieht. Die interne Verlinkung (horizontal und vertikal) wird diskutiert, genauso wie die Verlinkung aus Artikeln zum Thema, die starke Links von extern haben (PageRank-Dispersion innerhalb der Seite).
Christopher Wagner ist Head of SEO der RP Digital GmbH – der zentralen Digitalunit der Rheinischen Post Mediengruppe. Zu den von der RPD betreuten Portalen gehören u. A. die Rheinische Post, der General-Anzeiger Bonn, der Trierische Volksfreund sowie die Saarbrücker Zeitung. Christopher war lange Jahre selbständiger SEO-Berater und nahm 2021 die Rolle des Head of SEO von DuMont an. Hier verantwortete er u. A. den erfolgreichen Relaunch des EXPRESS. Chris ist durch Vorträge auf Campixx und SEO-Day bekannt.

Tristan Filges (Business Insider)
Mehr Traffic durch mehr Output: KI-Übersetzungen bei Business Insider als Gamechanger
In der Welt des Online-Journalismus zählt jede Minute. Bei Business Insider Deutschland setzen wir auf Künstliche Intelligenz, um unseren redaktionellen Output zu steigern.
In der Welt des Online-Journalismus zählt jede Minute. Bei Business Insider Deutschland setzen wir auf Künstliche Intelligenz, um unseren redaktionellen Output zu steigern.
In diesem Vortrag lernst du, wie wir durch den Einsatz von KI-Übersetzungen und anderen Anwendungen effizienter arbeiten und unsere Reichweite über Google erhöhen konnten.
Tristan Filges ist Chef vom Dienst – Audience Development bei Business Insider Deutschland und leitet in dieser Funktion auch das Tagesgeschäft der Marke. Er begeistert sich für technologische Innovationen, die der Redaktion helfen, effizienter zu arbeiten. Sein Schwerpunkt liegt hier darauf, KI-Lösungen in der Redaktion einzusetzen.

Vivienne Goizet (BILD)
Insights zu Google Discover: Das haben wir bei BILD getestet
Google Discover ist eine Blackbox. Wir wissen nicht, wie es funktioniert. Also bleibt uns, wie auch schon Steven Plöger in seinem Buch zu Discover resümiert hat: Testen, testen, testen.
Google Discover ist eine Blackbox. Wir wissen nicht wie es funktioniert. Also bleibt uns, wie auch schon Steven Plöger in seinem Buch zu Discover resümiert hat: Testen, testen, testen.
In diesem Vortrag erhältst du Inspiration, was man alles testen kann. Und Ergebnisse, was einen Einfluss auf Discover und vor allem was KEINEN Einfluss auf den Erfolg bei Discover hat.
Vivienne Goizet hat schon zu Schulzeiten im Journalismus angefangen als Freie Mitarbeiterin bei einer lokalen Print-Tageszeitung. Während des Studiums kam sie als Werkstudentin mit SEO in Berührung und nach einer Zeit als Digitale Nomadin für SEO und Text kann sie nun im Publisher SEO ihre beiden Leidenschaften vereinen. Sie ist bei BILD für die redaktionelle SEO-Strategie zuständig und fokussiert sich hier stark auf die Optimierung für Google Discover.

Anna Lenja Hartfiel (Rumble)
Keep calm and SEO on: Wie du am Ball bleibst, wenn deine Arbeit torpediert wird
Inhouse SEOs kennen diesen Schmerz: SEO-Tickets bleiben liegen und werden von Entwicklern nicht umgesetzt, die Führungsebene findet wichtige SEO-Tools zu teuer, das Product Team vergisst, das SEO-Team beim Relaunch zu involvieren, und die Redaktionen verstehen nicht, warum sie sich auch noch mit SEO beschäftigen sollen. Was trostlos klingt, muss glücklicherweise nicht so bleiben!
Inhouse SEOs kennen diesen Schmerz: SEO-Tickets bleiben liegen und werden von Entwicklern nicht umgesetzt, die Führungsebene findet wichtige SEO-Tools zu teuer, das Product Team vergisst, das SEO-Team beim Relaunch zu involvieren, und die Redaktionen verstehen nicht, warum sie sich auch noch mit SEO beschäftigen sollen. Was trostlos klingt, muss glücklicherweise nicht so bleiben!
In diesem Vortrag berichtet Anna von Herausforderungen, denen Inhouse SEOs häufig begegnen und teilt Strategien, um alle relevanten Stakeholder an Bord zu holen und SEO erfolgreich im Unternehmen zu etablieren.
Anna Lenja Hartfiel ist Team Lead SEO der rumble GmbH & Co. KG – gemeinsames Tochterunternehmen der Verlage Lensing Media, Medienhaus Bauer, rubens und temmingmedia. Die gelernte Redakteurin war fast zehn Jahre als Journalistin tätig – zuletzt als Head of Digital Content bei UNICUM. Mit SEO hat sie sich zum ersten Mal 2008 in der grauen SEO-Steinzeit, beschäftigt, als sie Content für eine SEO-Agentur produzierte. Als SEO-Verantwortliche bei rumble vereint sie seit 2021 SEO und Journalismus, hat dort den SEO-Bereich aufgebaut und betreut gemeinsam mit ihrem Team die 12 Tageszeitungsportale der vier Verlage.
Impressionen
Sichere Dir Dein Ticket!
Sei dabei, wenn sich SEO-Enthusiast:innen und Audience-Expert:innen am 23. und 24. Oktober 2025 in Dortmund treffen!
News Reach Conference 2025
Erfolgreich unterwegs im Google-Universum
23.-24. Oktober 2025 · Dortmund