Google enthüllt: Diese Karnevals-Keywords sind echte Klickgaranten!
6. März 2025Helau! Alaaf! Ahoi! Der Ruf zu, wie auch die Bezeichnung der Zeit vor der Fastenzeit sind deutschlandweit stark unterschiedlich. Da ist es umso wichtiger sich zu entscheiden, ob man nun Fasching oder Karneval in seinem Artikeltitel verwendet. Für manche Publisher wird diese Frage von ihrer Lokalität beantwortet, für manch andere ist diese Entscheidung nicht ganz so klar. Deswegen überwacht das Trisolute News Dashboard genau, nach welchen Themenschwerpunkten rund um die jecke Zeit von Nutzern auf Google gesucht wird und über welche auf Google News berichtet wird. Natürlich darf auch die Untersuchung der Rankings nicht zu kurz kommen, sodass am Ende ausgewertet werden kann, welche Publisher von Google in Deutschland auf der gesamten mobilen Suchergebnisseite (SERP) besonders häufig ausgespielt werden und mit welchen Artikeln sie punkten können. Um auch die Vorberichtung einfangen zu können, wird der Zeitraum vom 25.02 bis zum 04.03 betrachtet.
Zuerst werfen wir einen Blick auf die Themenschwerpunkte im Gesamtzeitraum. Sie werden nach Anzahl der Rankings absteigend geordnet. Unsere Rankings werden alle 15 Minuten abgefragt, sollte das Keyword noch relevant bei Google News oder Google Trends sein. Hier wird die gesamte mobile SERP betrachtet, das heißt es werden alle Erscheinungsmöglichkeiten auf dieser in Betracht gezogen. Mehr Rankings heißt nicht nur eine längere Keywordaktivität, sondern beinhaltet auch besonders viele mögliche Platzierungen auf der SERP. Dabei betrachten wir in dieser Analyse nur die direkt sichtbaren Rankings, um uns auf die klickwahrscheinlichsten Platzierungen zu fokussieren.
Themenschwerpunkte: Frohmut und Trauer
- Die erste Feststellung ist, dass „karneval“ sehr viel prominenter erscheint, als die Varianten mit F. „fastnacht“ erreicht nur etwa ein Achtel der Rankings vom großen Bruder mit K. Fasching kommt nicht einmal selbst als Keyword vor, nur „faschingsumzug“.
- Nur in Kombination mit einem schrecklichen Ereignis erzielt Fasching doch weitere traurige Bekanntheit. Die Gewalttat in Mannheim ist der Auslöser für Keywords wie „mannheim“, „mannheim menschenmenge“, „faschingsumzug mannheim 2025“, „pressekonferenz mannheim“, „mannheim haftbefehl“, „mannheim deutscher“ und „mannheim tote“ und nimmt etwa ein Fünftel der Berichterstattung ein.
- Doch auch im Vorfeld sind schon Sicherheitsbedenken durch eine Drohung des Islamischen Staats aufgekommen, sodass auch „karneval is“ als Keyword erscheint.
- Nur eine weitere Stadt findet sich vielfältig in den Schlagzeilen wieder, diesmal glücklicherweise in positiver Art und Weise, denn sie gilt als Karnevalshauptstadt Deutschlands. Die Keywords „köln“, „kölner karneval“, „kölner“, „kölle alaaf“, „schull veedelszöch“, „schull un“ machen etwas mehr als 15 Prozent der Rankings aus.
- Ansonsten treibt die Berichterstattung und das Interesse der Nutzer:innen noch Besonderheiten und Fragen zur jecken Zeit um. Darunter fällt großes Interesse für bestimmte Umzüge und die Themen der Mottowägen, wie man dieses „karneval feiern“ am besten anstellt, aber auch ob denn der „rosenmontag feiertag“ ist. Die Kölner würden bestimmt dafür stimmen!
Berichterstattung: Lokale Publisher preschen nach vorne
Die Betrachtung der Berichterstattung zeigt, dass zwar überregionale Publisher mit drei zu zwei in der Überzahl liegen, aber Publisher aus dem Bundesland des Karnevals auch stark in den Top 5 vertreten sind. Zuerst liegt noch t-online.de in der Vorberichterstattung vorne und berichtet über dramatische Vorfälle und Sicherheitsbedenken. Dann zieht ksta.de ab Weiberfastnacht mit kölner Liveberichterstattung an die Spitze. Am Wochenende lassen sich dann die verschiedenen närrischen Ereignisse am besten über die ardmediathek.de verfolgen. Rosenmontag schafft es dann rp-online.de an die Spitze mit Beschreibungen der Mottowägen aus Köln und Düsseldorf. Am letzten Tag der Faschingszeit berichtet dann die tagesschau.de über Mannheim. Es folgt eine Auflistung der Top 5 sichtbarsten Publisher mit ihrem sichtbarsten Artikel und ihrem Sichtbarkeitsanteil auf allen SERPs.
- ardmediathek.de (7,55 %): Karneval, Fastnacht & Fasching: Die hessische Weiberfastnacht 2025 – hier anschauen
- t-online.de (6,66 %): Drama im Kölner Karneval: Jungfrau stürzt auf Skipiste in den Tod
- rp-online.de (5,59 %): Karneval in Köln 2025: Kamelle und Kritik an der Weltpolitik – Das war der Rosenmontagszug in Köln
- ksta.de (5,14 %): Karneval 2025 Liveblog: Weiberfastnacht in Köln
- tagesschau.de (4,45 %): Auto fährt in Menschenmenge in Mannheim – zwei Tote
Zusammenfassung
Wie für fast jedes Thema muss auch leider hier die Bilanz gezogen, dass dramatische und tragische Ereignisse häufig im Vordergrund stehen. Dies ist besonders für überregionale Publisher der Fokus, weswegen sie auch häufig auf der mobilen SERP vertreten sind. Regionale Publisher können besonders mit Liveberichterstattung zu den Ereignissen in ihrer Region punkten. Bei solchen Großereignissen lohnt sich weiter der Blick auf die gewünschte Wortwahl, so ist hier der Fall gewesen, dass sich mit der Wortwahl Karneval sehr viel sichtbarere Rankings möglich gewesen sind anstatt mit Fasching oder Karneval. Auch für Publisher, welche keine Regionalitäts- oder Themenautorität haben, bieten sich Möglichkeiten. In den Keywords finden sich einige Fragen, mit denen sich einiges an Sichtbarkeit mit geringem Aufwand reinholen lassen: von den W-Fragen rund um besondere Ereignisse als auch dem Interesse nach Karnevalsbräuchen bis hin zur Feiertagsregelung. Das Gute? Solche Artikel lassen sich auch fürs nächste Jahr relativ einfach wieder aufbereiten. Man sollte nur im Vorhinein gut recherchieren, welche Fragen die Nutzer beschäftigen.
Möchtest du noch weitere News Dashboard-Analysen zum Thema Unterhaltung lesen? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich:
- News Box Sichtbarkeit des Wiener Opernballs 2025
- Ein Einblick in die mobile News Box in Deutschland zur Berlin Fashion Week 2025
- Eine Analyse der mobilen SERP zum Staffelstart von Germany’s Next Topmodel 2025
Du bist noch nicht Teil der Trisolute News Dashboard-Familie? Dann probiere unser Tool zwei Wochen bei einer kostenlosen Demo aus und finde heraus, wie deine Artikel auf Google ranken können!