GNTM 2025: Umstyling, Tränen, Sichtbarkeit – das sind bisher die Top-Themen und Publisher
28. März 2025Die Jubiläumsstaffel der Kultshow Germany’s Next Topmodel ist im vollen Gange und bringt erneut frischen Wind in das etablierte Format – nicht zuletzt, weil Heidi Klum zum zweiten Mal auch Männer teilnehmen lässt. Eine Mischung aus Drama, Catwalks und Castings sorgt seit dem Staffelstart am 13. Februar wieder für wöchentliche Schlagzeilen. Besonders die beliebte Umstyling-Folge, die mit der siebten Folge ausgestrahlt wurde, sorgte wie gewohnt für reichlich Gesprächsstoff, inklusive Tränen seitens der Models.
Mithilfe des Trisolute News Dashboards haben wir untersucht, welche Begriffe, Themen und Personen rund um GNTM seit Staffelbeginn (Zeitraum: 13.02.–27.03.) in den mobilen News Boxen Deutschlands die Berichterstattung dominiert haben. Basierend auf diesen Keywords haben wir anschließend betrachtet, welche fünf Publisher mit ihren Beiträgen rund um GNTM in den News Boxen ganz vorne mitspielten.
Zeit also, das Spotlight auf die sichtbarsten Themen und Publisher zu richten!
Die meistgerankten Keywords zu GNTM
Diese Liste beinhaltet die Keywords, die im Zeitraum vom 13. Februar bis 27. März die meisten Rankings in den mobilen News Boxen generiert haben und thematisch zur Show passen. Die Keywords sind in absteigender Reihenfolge nach der Anzahl der Rankings sortiert. Die Ranking-Werte, welche jeweils in den Klammern hinter den Keywords stehen, stellen die einzelnen Abfragewerte in 15-Minuten-Intervallen dar, solange das Keyword aktiv war. Insgesamt ließen sich 20 Keywords identifizieren, welche 6.326 Rankings generierten.
GNTM als dominierende Abkürzung
Die Kurzform „gntm“ ist mit Abstand das meistgerankte Keyword (2.466 Rankings) – und kommt in den meisten anderen Keywords ebenfalls vor (12/20 Keywords mit 3.733 Keywordrankings). Das zeigt, dass sich die Abkürzung längst als feste Marke im (digitalen) Sprachgebrauch etabliert hat, während das Keyword mit der Langform „germany’s next topmodel“ mit 1.011 deutlich weniger Rankings generierte.
Heidi Klum als zentrales Gesicht der Show
Wenig überraschend ist, dass Heidi Klum stark mit dem Format assoziiert wird: Ihr Name taucht in mehreren Kombinationen auf, u. a. als Einzelname (732 Rankings), in Verbindung mit GNTM („gntm heidi“, 90 Rankings) oder als Teil des offiziellen Showtitels („germany’s next topmodel heidi klum“, 188 Rankings). Insgesamt taucht ihr Name in vier Keywords mit 1.038 Rankings auf. Auch das Keyword „gntm kaulitz“ (48 Rankings) lässt vermuten, dass privates Interesse an ihrer Beziehung mitschwingt.
Hoher Fokus auf das Umstyling
Das Umstyling ist und bleibt ein medialer Höhepunkt der Staffel: Das Keyword „umstyling“ (454 Rankings) ist das viertstärkste Einzelkeyword und erscheint in mehreren Varianten:
-
„gntm umstyling“ (230)
-
„gntm umstyling 2025“ (198)
-
„umstyling tränen“ (104)
-
„umstyling gntm couchticker“ (28)
Diese Vielfalt zeigt, dass das Umstyling nicht nur ein festes Showelement, sondern ein emotionaler Peak in der Berichterstattung ist – inklusive Tränen und Social-Media-Begleitung via Couchticker.
Interesse an Entscheidungsmomenten
Keywords wie „gntm wer ist raus“ (231 Rankings) oder „gntm 2025“ (66) deuten auf ein Interesse an aktuellen Folgen und deren Ergebnissen hin. Auch das Geschlechterthema spielt eine Rolle: „gntm 2025 männer“ (32 Rankings) spiegelt die diesjährige gemischte Staffel wider.
Persönlichkeiten hinter der Kamera
Mit „gntm yu tsai“ (200 Rankings) taucht auch der Name des festen Fotografen auf – was zeigt, dass nicht nur die Models und Heidi Klum im Fokus stehen, sondern auch wiederkehrende Nebenfiguren in der Berichterstattung Relevanz haben. Im Fall des Fotografen Yu Tsai war vermutlich seine umstrittene Kritik beim Sedcard-Shooting Thema, bei der er eine Kandidatin bloßstellte und damit für mediale Diskussion sorgte.
Social Buzz durch den „Couchticker“
Zweimal wird explizit der „gntm couchticker“ genannt (34 und 28 Rankings) – ein Format, das das Live-Schauen über Social Media begleitet. Das unterstreicht, wie stark GNTM auch digital als Event-TV funktioniert und sekundär begleitet wird.
Die sichtbarsten Publisher zu GNTM
- Web.de
Web.de war im untersuchten Zeitraum der sichtbarste Publisher rund um Germany’s Next Topmodel und erreichte insgesamt 15,88 % der gesamten Sichtbarkeit. Die ersten Peaks zeichnen sich bereits kurz nach Staffelstart ab – insbesondere am 14. Februar, also einen Tag nach der Auftaktfolge, sowie am 20. Februar. Den Höhepunkt der Sichtbarkeit markierte allerdings der 8. März, zwei Tage nach der berühmt-berüchtigten Umstylingfolge (6. März), bei der das Keyword „umstyling“ allein 35 Rankings für Web.de erzielte. Ein weiterer Peak war am 21. März zu beobachten.
Mit insgesamt 882 Rankings war „gntm“ das meistgerankte Keyword des Publishers (343 Rankings). Der sichtbarste Artikel lautete: „GNTM-Couchticker: „Damenschnitte sind nicht meine Stärke“ – Klaas Heufer-Umlauf hilft beim Umstyling“ – und zeigt damit, wie humorvolle Second-Screen-Formate für starke Sichtbarkeit sorgen können. - Joyn
Joyn erreichte im Betrachtungszeitraum 13,14 % der Gesamtsichtbarkeit und setzte vor allem auf gezielte Peaks. Besonders auffällig war der extreme Anstieg am 22. Februar: Zwei Tage zuvor lag die Sichtbarkeit noch bei 10,44 %, am 22. Februar sprang sie auf 50 % – ein Anstieg um 39,56 Prozentpunkte. Das Top-Keyword in diesem Zeitraum war „gntm“ (20 Rankings). Auch rund um das Umstyling am 6. März konnte Joyn punkten: Am 7. März erreichte der Publisher erneut einen kleineren Sichtbarkeitshöchststand, diesmal mit „umstyling“ als meistgeranktem Keyword (73 Rankings).
Insgesamt generierte Joyn 710 Rankings, wobei „gntm“ mit 325 Rankings klar vorne lag. Der sichtbarste Artikel war: „Der Vorher-nachher-Vergleich: So krass hat das GNTM-Umstyling 2025 die Models verändert“ – ein klassischer Vorher-Nachher-Aufhänger, der offenbar auf hohes Interesse stieß. - BILD
Mit 8,56 % Gesamtsichtbarkeit sicherte sich BILD den dritten Platz unter den sichtbarsten Publishern – insbesondere durch mehrere gezielte Peaks. Während der Zeitraum zwischen dem 27. Februar und 1. März erste moderate Ausschläge zeigte, war es insbesondere der Zeitraum ab dem 13. März, der für einen deutlichen Anstieg sorgte: Innerhalb einer Woche stieg die Sichtbarkeit von 0 % (am 12. März) auf 8,96 %, am 20. März auf 18,8 % und schließlich am 21. März auf 44,09 %. Den Höhepunkt bildete jedoch der 26. März mit 47,29 % Sichtbarkeit.
Das meistgerankte Keyword war „gntm“ mit 197 Rankings. Am 26. März war hingegen „heidi klum“ das am stärksten gerankte Keyword (12 Rankings). Der sichtbarste Artikel: „GNTM: Zoff um Fotograf Yu Tsai!“ – ein Hinweis darauf, dass Personality- und Konfliktthemen besonders starke Resonanz hervorrufen können. - STERN
Der STERN erzielte 7,13 % der Gesamtsichtbarkeit und setzte ebenfalls auf gezielte Peaks. Nach einem ersten Ausschlag am 20. Februar blieb die Sichtbarkeit lange vergleichsweise gering – bis zum 9. März: An diesem Tag erreichte der Publisher mit 16,88 % seine höchste Sichtbarkeit im gesamten Zeitraum. „gntm“ war an diesem Tag auch das meistgerankte Keyword (44 Rankings). Weitere kleinere Peaks folgten am 14., 20. und 22. März.
Insgesamt generierte der Stern 367 Rankings, davon entfielen 129 auf das Keyword „gntm“. Der sichtbarste Artikel trug den Titel: „Kurzhaarschnitt, Bob, plötzlich blond: Die GNTM-Kandidatinnen nach dem Umstyling“ – ein klassisches Thema, das das visuelle Element der Sendung in den Vordergrund stellt und gut für die Bildsprache der News Boxen funktioniert. - FOCUS
FOCUS komplettiert mit 6,29 % der Gesamtsichtbarkeit die Top 5. Während der Publisher in den ersten Wochen kaum Sichtbarkeit erzielte, gelang ihm am 4. März ein starker Peak – die Sichtbarkeit sprang an diesem Tag auf 50 % (am 1. März lag sie noch bei 0 %). Besonders auffällig: Das meistgerankte Keyword an diesem Tag war „umstyling“ mit 11 Rankings – ein Hinweis darauf, dass sich gezielte Vorberichterstattung auszahlen kann.
Insgesamt erreichte Focus 331 Rankings. Im Gegensatz zu den anderen Publishern war hier „umstyling“ mit 99 Rankings das meistgerankte Keyword – der einzige Publisher mit einem anderen Spitzenbegriff als „gntm“. Der sichtbarste Artikel lautete: „Schock beim Umstyling: Als Model neue Frisur sieht, bricht es in Tränen aus“ – ein klassisches GNTM-Motiv, das offenbar gut performte.
Zusammenfassung: GNTM dominiert nicht nur die Laufstege – sondern auch die News Boxen
Die Analyse zeigt deutlich, dass Germany’s Next Topmodel auch in seiner Jubiläumsstaffel medial nichts an Strahlkraft eingebüßt hat. Besonders relevant für Publisher: Die Abkürzung GNTM hat sich als die mit Abstand sichtbarste Keyword-Variante etabliert – sowohl einzeln als auch in Kombinationen. Wer auf Reichweite setzt, ist mit der Kurzform klar im Vorteil.
Thematisch bleibt das Umstyling der alljährliche Show-Höhepunkt: Nahezu alle Top-Artikel der fünf sichtbarsten Publisher konzentrieren sich entweder auf Vorberichterstattung oder Reaktionen zur Umstyling-Folge – sei es mit emotionalen Headlines, Vorher-Nachher-Bildern oder Einblicken in Social-Media-Formate wie den Couchticker.
Auch Personality-Stories rund um Heidi Klum oder Nebenfiguren wie Fotograf Yu Tsai sorgen für erhöhte Sichtbarkeit – insbesondere, wenn Konflikte oder private Themen mitschwingen. Für Publisher, die zu GNTM berichten, gilt also weiterhin: Wer gezielt auf Show-Highlights, visuelle Erzählweisen und Figuren setzt, erhöht die Chancen, prominent in den mobilen News Boxen sichtbar zu sein.
Und für alle, die noch nicht genug vom digitalen Rampenlicht haben: Hier sind einige weitere Analysen aus der Welt des Entertainments:
- Eine Analyse der mobilen SERP zum Staffelstart von Germany’s Next Topmodel 2025
- Ein Blick darauf, welche Keywords und Publisher in Deutschland beim Dschungelcamp 2025 bereits vor Beginn der Show die höchste Sichtbarkeit erreichten
- Ein Einblick in die mobile News Box in Deutschland zur Berlin Fashion Week 2025
- Eine Analyse der Sichtbarkeit in den mobilen News Boxen in Österreich zum Wiener Opernball 2025
Du bist noch nicht Teil der Trisolute News Dashboard-Familie? Dann probiere unser Tool zwei Wochen bei einer kostenlosen Demo aus und finde heraus, wie deine Artikel auf Google ranken können!