Auftakt zur FIFA Klub-WM: FC Bayern sorgt für Sichtbarkeit auf den Google-SERPs
16. Juni 2025Endlich ist es so weit: Die ersten Spiele der neu konzipierten FIFA Klub-WM, einem erweiterten Format mit 32 Teams, das in den USA ausgetragen wird, fanden am 14. und 15. Juni statt. Das Turnier gilt als globales Prestigeprojekt der FIFA und soll sich mittelfristig als gleichwertiges Pendant zur Weltmeisterschaft der Nationalmannschaften etablieren. Mit bei den Auftaktspielen dabei war auch der amtierende deutsche Meister FC Bayern München, und das mit einem Paukenschlag: Beim Spiel gegen Auckland City gelingt den Münchnern ein historischer 10:0-Sieg.
Ein solch deutliches Ergebnis bleibt nicht folgenlos, auch nicht in den Suchergebnissen von Google. Um herauszufinden, welche Publisher rund um die ersten Turniertage in Deutschland besonders sichtbar waren, haben wir mithilfe des Trisolute News Dashboards die mobilen Rankings auf den deutschen Suchergebnisseiten (SERPs) von Google analysiert. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich Nachrichtenpublisher in der frühen Berichterstattung zur Klub-WM positionieren konnten.
Für die Analyse wurden alle mobilen Rankings vom 13. bis 15. Juni berücksichtigt. Ausgewertet wurden die verschiedenen Formate innerhalb der Google-Suchergebnisse, darunter die News-Boxen (Headline, Text, Karussell), Video-Boxen, Publisher- und sonstige Karusselle, Web Stories, Featured Snippets, Visual Digests sowie die klassischen organischen Ergebnisse. Die zugrundeliegenden Keywords stammen aus Google News und Google Trends und wurden gezielt auf das Thema Klub-WM eingegrenzt.
Werfen wir einen Blick auf die Daten:
Relevante Keywords im Kontext der Klub-WM
Diese Liste beinhaltet die Keywords, die im Zeitraum vom 13. bis 15. Juni Rankings auf den mobilen SERPs generiert haben und thematisch mit der Klub-WM zu tun hatten. Die Keywords sind in absteigender Reihenfolge nach der Anzahl der Rankings sortiert. Die Ranking-Werte, welche jeweils in den Klammern hinter den Keywords stehen, stellen die Anzahl an unterschiedlichen Erscheinungsmöglichkeiten auf 15-Minuten-Basis im direkt sichtbaren Bereich der mobilen SERPs dar.
Insgesamt ließen sich in dem betrachteten Zeitraum vom 13. bis zum 15. Juni 23 Keywords messen, die insgesamt 31.853 Rankings generierten. Hier sind einige interessante Muster, die sich bei näherer Betrachtung der Liste erkennen lassen:
Interessante Muster
- Die Keywords mit den höchsten Rankingzahlen sind stark auf den FC Bayern München fokussiert: „fc bayern“ (5.175), „bayern“ (3.301), „klub wm bayern“ (1.511) etc. Insgesamt finden sich acht Keywords zum deutschen Meister in der Liste, welche insgesamt auf 9.739 Rankings kommen. Diese hohe Sichtbarkeit korreliert mit dem beeindruckenden 10:0-Sieg des FC Bayern gegen Auckland City in einem der ersten Spiele der Klub-WM, was für zahlreiche Schlagzeilen in der deutschen Medienlandschaft sorgte.
- Keywords wie „klub wm“ (5.116) und „fifa klub-wm“ (3.372) zeigen ein breites Interesse an der Klub-Weltmeisterschaft selbst. Die Einführung des neuen 32-Team-Formats und die Austragung in den USA unterscheiden das Format von bisherigen, klassischen Fußballturnieren, die sich normalerweise in den Nachrichten finden.
- Das Keyword „klub wm spielplan“ (3.282) weist darauf hin, dass hohes Interesse an Informationen zum Turnierverlauf besteht. Auch „live ticker klub wm“ (171) deutet auf Zudem zeigen Keywords wie „bayern – auckland city“ (387) und „bayern auckland city“ (387) einen spezifischen Fokus auf das erste Spiel mit einem deutschen Teilnehmer auf den mobilen SERPs in Deutschland.
- Auch wurde Interesse an dem Eröffnungsspiel Inter Miami, derzeitiger Verein des argentinischen Weltstars Lionel Messi, gegen Al Ahly am 14. Juni in Keywords wie „inter miami“ (872), „klub wm messi“ (534) und „messi klub wm“ (188) widergespiegelt. Hierbei liegt das Hauptinteresse vermutlich an Messi, der aufgrund seines Wechsels in die USA in letzter Zeit eher selten in den deutschen Medien vertreten war.
Die sichtbarsten Publisher zur Klub-WM
Betrachtet werden nun die Publisher, die basierend auf dieser Keywordliste die höchste Sichtbarkeit zu den Auftaktspielen der Klub-WM erzielen konnten. Der folgende Screenshot aus dem Trisolute News Dashboard zeigt die Sichtbarkeitsverläufe dieser Publisher im betrachteten Zeitraum. Anschließend folgt eine tiefergehende Analyse der jeweiligen Publisher bezüglich ihrer Sichtbarkeit.
Bevor wir uns im Detail den Nachrichtenpublishern widmen, lohnt sich ein kurzer Blick auf einige Domains, die zwar nicht dem klassischen Nachrichtensegment zuzuordnen sind, auf den mobilen Google SERPs rund um die Auftaktspiele der FIFA Klub-WM 2025 jedoch äußerst sichtbar waren.
Mit fcbayern.com belegte die offizielle Vereinsseite des FC Bayern mit 12,21 % Sichtbarkeit sogar den ersten Platz im Gesamtranking, noch vor allen Nachrichtenmedien. Auch YouTube erreichte mit 8,54 % Sichtbarkeit Rang 4 und Wikipedia landete mit 3,59 % Sichtbarkeit auf Platz 9. Diese Plattformen wurden in der nachfolgenden Analyse nicht in die Detailbetrachtung aufgenommen. Ihre starke Sichtbarkeit verdeutlicht jedoch, wie relevant offizielle Quellen, Videoinhalte und kontextualisierende Hintergrundinformationen für die Google-Suchergebnisse bei sportlichen Großereignissen sein können.
Der Fokus der Analyse liegt im Folgenden gezielt auf Nachrichtenpublishern und ihrer Positionierung während der ersten Turniertage:
- DAZN
DAZN dominiert die mobile Sichtbarkeit zur FIFA Klub-WM unter den News-Publishern: Mit durchschnittlich 10,71 % Sichtbarkeit über den gesamten Beobachtungszeitraum und Peaks von über 27 % am 14. Juni um 23 Uhr und am 15. Juni um 4 Uhr hebt sich der Publisher deutlich von der Konkurrenz ab. Kein anderer Publisher war so präsent sichtbar wie DAZN zu diesem Zeitpunkt. Insgesamt konnte DAZN 1.164 Keywordrankings erzielen. Beim Keyword „club world cup“ erzielte DAZN 328 Rankings (und damit insgesamt die höchste Rankinganzahl über alle Keywords hinweg), was rund 26 % aller Publisher-Rankings zu diesem Begriff ausmacht. Der sichtbarste Artikel war eine Spielvorschau, mit der DAZN offensichtlich stark auf frühes Interesse an dem Turnierverlauf gesetzt hat.
- BILD
Mit 9,58 % Sichtbarkeit und einem deutlichen Peak am 15. Juni um 9 Uhr (17,34 %) zeigt sich BILD zwar insgesamt etwas weniger dominant als DAZN, aber dennoch konstant sichtbar. In puncto Keywordabdeckung ist BILD jedoch klarer Spitzenreiter: 2.665 Rankings sichern dem Boulevard-Portal die höchste Keywordzahl unter den analysierten Publishern. Besonders häufig wurde „klub wm“ gerankt (543 Rankings), was 11 % des gesamten Keyword-Aufkommens zu diesem Begriff ausmacht. Der sichtbarste Artikel beleuchtet die Nullnummer zwischen Inter Miami und Al-Ahly und den enttäuschenden Messi-Auftakt („Klub-WM: Nur 0:0 gegen Al-Ahly: Messi-Frust zum Start mit Inter Miami!“), ein klassisches Beispiel für die Stärken von BILD in der emotionalen Sportberichterstattung.
- Transfermarkt.de
Mit 8,13 % Sichtbarkeit und einem Peak bereits am 13. Juni um 20 Uhr (18,63 %) liegt Transfermarkt.de im oberen Mittelfeld, allerdings mit einem auffälligen Fokus: Der Großteil der Sichtbarkeit scheint nicht auf der Klub-WM zu beruhen, sondern auf Transfermeldungen, besonders im Kontext des FC Bayern. Die 2.497 Keywordrankings belegen das breite SEO-Fundament, wobei „fc bayern“ mit 896 Rankings klar dominiert, was 17 % aller Rankings für dieses Keyword über alle Publisher hinweg ausmacht. Der sichtbarste Artikel dreht sich folgerichtig nicht um das Turnier selbst, sondern um den Wechsel des Bayernspielers Emirhan Demircan zum FC Utrecht („Bayern verliert Offensivtalent Demircan an FC Utrecht – „Bedingungen hier sind perfekt““). Der relevanteste Artikel zur Klub-WM selbst bietet eine umfassende Einführung in das Turnier: „TV-Zeiten, Modus, Kritik und 1 Milliarde Euro: Alles Wissenswerte zur Klub-WM 2025“.
- kicker
Der kicker kommt auf 7,64 % Sichtbarkeit, verteilt über den gesamten Zeitraum mit einigen kleineren Ausschlägen. Der höchste Peak wurde am 13. Juni um 15 Uhr (13,88 %) erreicht. Mit 2.270 Keywordrankings liegt das Fachmagazin solide im oberen Bereich. Auch hier ist „klub wm“ das meistgerankte Keyword (853 Rankings), das 17 % der Gesamtrankings zu diesem Begriff stellt. Der sichtbarste Artikel war ein klassischer Spielplan- und Ergebnisüberblick zum 1. Spieltag: „Klub-Weltmeisterschaft heute | Spielplan & Ergebnisse | 1. Spieltag“.
- Sportschau
Als einziger öffentlich-rechtlicher Vertreter in der Liste erzielte die Sportschau eine durchschnittliche Sichtbarkeit von 6,93 %, mit einem auffälligen Peak am 15. Juni um 8 Uhr (18,02 %), also nach dem Spiel Inter Miami gegen Al-Ahly. Mit 2.026 Keywordrankings und einem klaren Fokus auf das Keyword „klub wm“ (680 Rankings, 13 % Marktanteil) zeigt sich eine gute Positionierung bei relevanten Suchanfragen. Am besten performte ein Artikel zur torlosen Auftaktpartie mit Messi, der sowohl sportlich als auch durch die Starpower hohe Relevanz hatte: „Inter Miami gegen Al-Ahly torlos: Klub-WM – Nullnummer mit Messi zum Auftakt“.
- Sport1
Sport1 erreichte eine Sichtbarkeit von 4,38 %, die über den betrachteten Zeitraum hinweg relativ konstant blieb. Der höchste Wert wurde am 15. Juni um 18 Uhr (9,52 %) gemessen. Insgesamt verzeichnete Sport1 1.403 Keywordrankings, wobei „klub wm spielplan“ mit 269 Rankings das meistgerankte Keyword darstellte (entspricht 8 % des Gesamtaufkommens für dieses Keyword). Der sichtbarste Artikel war ein kompakter Überblick über den Klub-WM-Spielplan: „Klub-WM Spielplan 2025 – Alle Spiele der Klub-WM“.
- SPIEGEL
Nicht zuletzt erreichte der SPIEGEL mit 2,85 % Sichtbarkeit und einem Peak am 13. Juni um 15 Uhr (11,05 %) den siebten Platz unter den sichtbarsten Publishern zur Klub-WM. Das Nachrichtenmagazin konnte 607 Keywordrankings generieren, hauptsächlich über das Keyword „klub wm“ (189 Rankings; 4 % Anteil). Der meistgesehene Artikel nimmt eine erklärende Perspektive ein: Was steckt hinter der Klub-WM, wie läuft sie ab und was sind die Kritikpunkte („Fifa-Klub-WM 2025: Worum es geht und was von der Kritik an dem Event …“), also eine eher analytische als aktuelle Herangehensweise.
Fazit: Was Nachrichtenpublisher aus der Klub-WM-Analyse mitnehmen können
Die News-SEO-Analyse der Auftaktspiele der Klub-WM 2025 zeigt exemplarisch, wie stark sich gut vorbereitete, thematisch passende Inhalte auf die Sichtbarkeit in den mobilen Google-Suchergebnissen auswirken können. DAZN war mit früh platzierten Spielvorschauen der sichtbarste Publisher, dicht gefolgt von BILD, welche mit emotionalen Artikeln rund um den Messi-Auftakt punkten konnte. Auch Transfermarkt.de war sehr präsent, allerdings eher durch Transfernews als durch turnierbezogene Inhalte, was zeigt, dass Sichtbarkeit auch über angrenzende Themen erzielt werden kann. Domains wie fcbayern.com, YouTube oder Wikipedia, die in der Analyse nicht im Fokus stehen, verdeutlichen außerdem, dass Publisher nicht nur mit klassischen Nachrichteninhalten konkurrieren, sondern auch mit offiziellen Vereinsquellen, Videoplattformen und Hintergrundportalen.
Auffällig ist zudem die starke Präsenz einzelner Persönlichkeiten wie Lionel Messi, dessen Name trotz torlosem Spiel gegen Al-Ahly einen erheblichen Anteil am Rankinggeschehen hatte. Dass gleichzeitig zu dem Bayern-Spiel am 15. Juni mehrere weitere Partien stattfanden (etwa zwischen Paris Saint-Germain und Atlético Madrid oder Palmeiras und dem FC Porto) und diese nicht in den deutschen Rankings auftauchen, macht den Fokus deutscher Medien auf heimische Vereine wie den FC Bayern besonders deutlich, besonders bei solch eindeutigen Ergebnissen.
Insgesamt liefert die Klub-WM wichtige Hinweise darauf, welche Inhalte rund um Sportgroßereignisse gut funktionieren und wie Publisher sich mit der richtigen Kombination aus Timing, Format und Themenfokus erfolgreich positionieren können.
Diese Trisolute-News-Dashboard-Analysen könnten dir ebenfalls gefallen:
- Die French Open für Publisher aus dem Vereinigten Königreich (Artikel auf Englisch)
- Das Eishockey-WM-Finale für Schweizer Publisher
- Das DFB-Pokalfinale für deutsche Publisher
- Der vorletzte Spieltag der 1. und 2. Bundesliga für deutsche Publisher
- Die Handball-Final4
Du bist noch nicht Teil der Trisolute-News-Dashboard-Familie? Dann probiere unser Tool zwei Wochen bei einer kostenlosen Demo aus und finde heraus, wie deine Artikel auf Google ranken können!