20 Staffeln GNTM: diese deutschen Publisher liefern ab
24. Juni 2025Die zwanzigste Staffel von Heidi Klums Unterhaltungsformat Germany’s Next Topmodel ist vorbei. Dieses Jahr gab es neben endlosen Laufstegdarstellungen auch mehr Gäste als je zuvor zu sehen. Neben den Gewinnern vergangener Staffeln und prominenter Figuren, durften natürlich auch Heidis Tochter Leni und Heidis Ehemann Tom Kaulitz nicht fehlen. Der durfte auch direkt mit seiner Band Tokio Hotel die Bühne von GNTM nutzen, um deren neues Lied zu bewerben. Das Ganze konnte man natürlich nicht nur in Echtzeit im Fernsehen verfolgen, sondern auch in den Schlagzeilen der Publisher in mobilen News Boxen. Deswegen folgt hier eine Auswertung der Top 5 Publisher in mobilen News Boxen auf deutschen SERPs zwischen dem 18.06. und 20.06.
Relevante Keywords zu GNTM
Die Auswertung beruht auf all den aktuellsten Keywords aus Google Trends‘ Suchtrends in Echtzeit und angezeigten Themen aus Google News, welche im oben genannten Zeitraum Rankings in den mobilen News Boxen generiert haben und mit GNTM in Verbindung stehen. Die Keywords sind in absteigender Reihenfolge nach der Anzahl der Rankings und zweitrangig alphabetisch sortiert. Die Ranking-Werte, welche jeweils in den Klammern hinter den Keywords stehen, stellen die Anzahl der Erscheinungen auf 15-Minuten-Basis im direkt sichtbaren Bereich der mobilen News Boxen dar.
Die Gesamtzahl der Keywords in dem Zeitraum betrug 17, für die insgesamt 1.607 Rankings von 645 unterschiedlichen Publishern ausgespielt wurden.
Erkenntnisse
- Viele Rankings wurden durch den Namen des Formats generiert. Insgesamt waren es 350 Rankings, also circa 22 Prozent aller Rankings, aufgeteilt auf vier Keywords. Aber auch Keywords mit dem Anhang „Finale“ oder „Gewinner“ waren vertreten, diese drei weiteren Keywords waren nochmal für 320 Rankings, entsprechen ungefähr zwanzig Prozent, verantwortlich. Zusammen ergaben diese Begriffe also fast die Hälfte der Rankings, was zeigt, dass wahrscheinlich viele Nutzer nach einer Liveberichterstattung, Zusammenfassung oder nur Auskunft über die Gewinner gesucht haben, anstelle von Einzelereignissen des Finales.
- Auf der anderen Seite waren Personen vertreten. Diese haben die restlichen zehn Keywords und 937 Rankings, etwa 58 Prozent, ausgemacht. Die meisten Rankings fielen dabei auf Bruce Darnell. Der ehemalige Laufstegtrainer begeisterte das Publikum mit einem Laufstegauftritt zum eigens für ihn kreierten Remix seines berühmten Ausspruchs zu Handtaschen: „die muss auch lebendig sein.“. Danach folgt Bill Kaulitz, der nicht nur singt, sondern auch versucht, mit einem Finalisten zu flirten. Der ehemalige Gewinner Simone Kowalski erschien mit Krücken, was natürlich die Neugier der Zuschauer geweckt hat. Auch das Supermodel Naomi Campbell ist mit von der Partie und saß wie ganz verständlich neben Heidi Klum, welche auch diesmal von ihrem Mann geschwärmt hat. Kein Wunder also, dass auf den ersten Gewinner, Lena Gercke, direkt Heidi Klum und ihr Mann Tom Kaulitz im Doppelpack folgen. Auch an Daniela und Moritz, die diesjährigen Gewinner, wird gedacht. Hinter den Kaulitz-Brüdern, kann sich Daniela dann sogar nochmal einzeln platzieren. Insgesamt zeigt dies, dass einige Personen, neben den Gewinnern und natürlich Heidi, sich mit besonderen Auftritten in den Köpfen der Nutzer und Überschriften der Autoren wiederfinden konnten.
Mobile News Box: Die fünf sichtbarsten Publisher zu GNTM
Im nächsten Schritt werden die Top fünf sichtbarsten Publisher in den mobilen News Boxen für die oben genannten Keywords im Bezug auf das Germany’s Next Topmodel Finale ausgewertet. Alle genannten Daten werden durch das Trisolute News Dashboard bereitgestellt. Die prozentualen Werte zeigen den gewichteten Sichtbarkeitsscore der einzelnen Publisher im Vergleich zu allen möglichen News Box Platzierungen.
Zuerst fällt ins Auge, dass zu Beginn einige Datenpunkte augenscheinlich ausgelassen werden. Dies zeigt aber, dass entweder keine News Boxen auf den mobilen SERPs erschienen oder keine Themen rund um GNTM auf Google Trends oder Google News aufgetaucht sind. Dies zeigt ganz offensichtlich ein fehlendes Interesse der Nutzer im Vorhinein des Finales. Jedoch herrscht reges Treiben kurz vor, während und nach dem Finale.
Folgende Publisher konnten sich in der Top 5 platzieren:
- Gala
Insgesamt konnte die Gala 14,99 Prozent der Gesamtsichtbarkeit erzielen und war besonders stark in der Vorberichterstattung sowie am Tag nach dem Finale. Im Vorhinein konnte sie sogar bis zu fünfzig Prozent der Sichtbarkeit erlangen. Besonders gut schnitt sie zu den allgemeinen Keywords rund um das Format, die Gewinner und das Finale ab. Kein Wunder also, dass der mit Abstand sichtbarste Artikel „GNTM“-Finale: Überraschende Comebacks, große Stars und die Gewinner, 68,36 Prozent Sichtbarkeitsanteil und damit mehr als sechzig Prozent sichtbarer als ihr zweitsichtbarster Artikel, als allgemeiner Übersichtsartikel fungiert. - WEB.DE
Ganz knapp dahinter folgt WEB.DE mit 14,15 Sichtbarkeitsprozent. Auch hier stehen die allgemeinen Begriffe im Vordergrund. Sie können mit vielen Spitzen überzeugen und können besonders in den letzten zwölf Stunden des betrachteten Zeitraums viele Rankings erzielen. Die beiden sichtbarsten Artikel Im entscheidenden Moment zögerte Heidi Klum – Zuschauer haben Verdacht (58,89 Prozent Sichtbarkeitsanteil) und GNTM-Finale im Couchticker: Gewinner gekürt – Heidi Klum überrascht mit einer Entscheidung (34,29 Prozent Sichtbarkeitsanteil), handeln beide mehr oder weniger von der für viele überraschenden Wahl des männlichen Gewinners. Der zweite Artikel folgt dem Couchticker-Format von WEB.DE, wo zwei Zuschauer im Zwiegespräch von ihren Eindrücken berichten. - BILD
Die BILD erzielt über den gesamten Zeitraum einen Sichtbarkeitswert von 13,20 Prozent. Auch bei der BILD stehen allgemeine Keywords nach Rankinganzahl eher im Fokus, aber auch einige der Promis. Nach einem kurzen Hoch in der ersten Tageshälfte am Mittwoch sackt die BILD erstmal ab und kann dann zwischen Mittag und Mitternacht am Übertragungstag mit Werten von bis zu 37,12 Prozent überzeugen. Auch die BILD punktet zuerst mit einem Liveticker „Germany‘s Next Topmodel“: Das GNTM-Finale im Liveticker! (27,58 Prozent), jedoch folgen mit wenig Abstand ein Artikel zu den Tattoos der Kandidaten GNTM-Finale 2025: Das bedeuten die Tattos von Heidi Klums Models (27,05 Prozent) und ein Porträt der Gewinner GNTM-Finale! Daniela und Moritz gewinne! So ticken Heidis neue „Topmodels“ (22,35 Prozent). - Joyn
Joyn ist eine Streamingplattform, auf der auch alle Folgen von GNTM gezeigt wurden. Es ist also kein Wunder, dass sie ziemlich durchgängig immer wieder gute Werte erzielen können und am Vortag sogar bis zu fünfzig Prozent Sichtbarkeit. Nach Rankinganzahl erzielen sie die meisten Rankings sogar für Bruce Darnell und Simone Kowalski anstatt für generelle Themen. Es ist also kein Wunder, dass der sichtbarste Artikel Joyns GNTM-Ikone Bruce Darnell heute: Sein beeindruckender Weg vom Soldaten zum Model und Coach von Bruce Darnell handelt. - FOCUS online
Auch der FOCUS online fokussiert sich auf allgemeine GNTM-Themen und kann dabei bis zu 30,46 Prozent Sichtbarkeit abstauben. Besonders mit einem Artikel kann er überzeugen: Das sind die GNTM-Gewinner – schon nach 30 Minuten im Finale sind Fans frustriert. Er macht alleine 73,51 Prozent ihrer Gesamtsichtbarkeit aus, obwohl er hauptsächlich von nervigen Werbepausen handelt.
Fazit: SEO-Fakten zum Mitnehmen und Anwenden
Die Analyse zeigt, dass es sich lohnt, sich zuerst damit zu beschäftigen, welchen Formattitel man für seine Berichte verwendet. Besonders bei langen Titeln mit Satzzeichen sollte recherchiert werden, ob nicht mehr Personen nach Abkürzungen oder anderen Schreibweisen suchen und auch, wie Wettbewerber über das Ereignis berichten. Es ist auch interessant zu sehen, dass das Interesse und die Berichterstattung erst kurz vor der Übertragung begonnen haben und noch am nächsten Tag stattgefunden haben. Hier lohnt es sich also, viele Aktualisierungen zu veröffentlichen. Jedoch sollte im Vorhinein schon ein Portfolio zum Thema aufgebaut werden, um über genügend Expertise und Autorität zu verfügen und die Rankingwahrscheinlichkeit zu den wichtigen Zeiten zu erhöhen. Besonders erfolgreiche Formate sind neben den typischen Übersichtsartikeln und Live-Berichterstattung, auch solche, die Hintergrundartikel zu auffälligen Personen oder Ereignissen zur Verfügung stellen. Dies können altmodische Porträts sein oder auch kreativere Übersichten, beispielsweise über die Tattoos der Teilnehmer, sein. Mit solchen spezifischeren Formaten, können sich auch solche Publisher platzieren, welche keine Chance mit einem allgemeinen Übersichtsartikel hätten.
Diese Trisolute-News-Dashboard-Analysen könnten dir ebenfalls gefallen:
- Billie Eilishs Deutschlandtour 2025: Sichtbarkeitsgewinner und strategische Learnings für Publisher
- Gaming auf dem Radar: Welche Videospiele im März 2025 für mobile Sichtbarkeit sorgten
- GNTM 2025: Umstyling, Tränen, Sichtbarkeit – das sind bisher die Top-Themen und Publisher
- Wiener Opernball 2025: Wer in den News Boxen das Parkett Beherrschte
- GNTM 2025: Heidis Jubiläum auf der mobilen SERP
Du bist noch nicht Teil der Trisolute-News-Dashboard-Familie? Dann probiere unser Tool zwei Wochen bei einer kostenlosen Demo aus und finde heraus, wie deine Artikel auf Google ranken können!